Früher – noch ohne Kind – sind wir als Paar immer mit Koffer gereist. Selbst für eine Woche Sommerurlaub hat jeder einen großen Koffer am Flughafen eingecheckt. Heute reisen wir als Familie fast ausschließlich mit Handgepäck – und ganz ehrlich: Es ist das Beste, was wir für uns entdeckt haben.
Inhalt
ToggleSeit sechs Jahren fliegen wir mit Kind – und zwar nur mit Handgepäck. Ja, das geht. Und es macht das Reisen mit Kindern so viel einfacher.
Warum Handgepäck mit Kindern die beste Entscheidung ist:
Unser Tipp: Starte mit Sonne
Wenn du überlegst, mit Handgepäck mit Kindern zu reisen, dann fang am besten mit einer Reise in die Sonne an. Warum?
- Sommerkleidung braucht weniger Platz
- Keine dicken Jacken, Schuhe oder Schneeanzüge
- Falls mal etwas gewaschen werden muss, trocknet es super schnell
Unsere erste Flugreise mit Baby ging im Sommer nach Italien – mit nur Handgepäck. Das war der perfekte Einstieg. Heute reisen wir meist mit je einem Rucksack – für jede Person einen. Mehr brauchen wir nicht.
So reisen wir heute – ganz ohne Koffer
Freunde von uns werden am Flughafen regelmäßig gefragt, ob sie auswandern – und das bei drei Wochen Mallorca. Wir dagegen ernten verwunderte Blicke vom Hotelpersonal:
„Wo sind denn Ihre Koffer?“
Unsere Antwort:
„Wir haben nur unsere Rucksäcke dabei – Handgepäck mit Kind reicht völlig aus.“
Und das meinen wir ernst – egal ob wir ein Wochenende unterwegs sind oder einen ganzen Monat. Wir reisen fast ausschließlich mit Handgepäck. Nicht, weil wir gerne verzichten, sondern weil es uns so viel mehr Freiheit schenkt.
Zum Beispiel die Freiheit, den kleinsten Mietwagen zu nehmen – einen Fiat 500, am liebsten als Cabrio, und damit entspannt durch Italien zu fahren. Mit Koffern wäre das gar nicht möglich – allein der Kofferraum ist dafür viel zu klein. Und ehrlich gesagt: Wir vermissen die großen Gepäckstücke auch gar nicht.
Im Gegenteil – wir haben immer wieder die Erfahrung gemacht:
Egal wie groß ein Koffer ist – man neigt dazu, ihn vollzupacken.
Ob man die Sachen wirklich braucht oder nicht, ist zweitrangig. Platz = Potenzial für Übergepäck.
Heute packen wir gezielter, minimalistischer – und wenn wir unterwegs doch etwas vermissen? Dann finden wir überall eine Waschmaschine, sei es im Hotel, in der Ferienwohnung oder im Waschsalon nebenan. Es ist erstaunlich, wie wenig man wirklich braucht, wenn man bewusst packt – besonders beim Reisen mit Kindern.
Natürlich gibt es auch ein paar kleine Nachteile:
Man kann nicht einfach jede Flasche Wein oder jedes große Souvenir mitnehmen. Flüssigkeiten sind auf maximal 100 ml begrenzt, und der Platz für Erinnerungsstücke ist sehr begrenzt.
Aber selbst das ist lösbar:
📦 Ein kleines Paket nach Hause schicken
🎁 Nur das kaufen, was wirklich Bedeutung hat
🧴 Und Pflegeprodukte gibt es fast überall – oder man nimmt feste Varianten mit (Shampoo-Seife, feste Zahnpasta etc.)
Am Ende überwiegt für uns ganz klar die Leichtigkeit, Flexibilität und Ruhe, die das Reisen mit nur Handgepäck mit Kind(ern) bringt.
Was wir in 6 Jahren gelernt haben
Nach unzähligen Flügen, Gepäckentscheidungen (und Fehlentscheidungen 😅), Snack-Rettungsaktionen und Pack-Experimenten haben wir einiges gelernt. Das Wichtigste?
👉 Weniger ist wirklich mehr.
Wir haben früher zu viel eingepackt – besonders Spielzeug und Kleidung. Viele Dinge kamen ungenutzt zurück oder wurden unterwegs gar nicht gebraucht.
Heute wissen wir:
- Das Kind braucht keine 7 Spielsachen – 2 reichen völlig.
- Lieber 2 bewährte Outfits als 5 „Falls…“-Teile.
- Und: Je größer das Gepäckstück, desto mehr stopft man rein.
Unsere Packliste ist heute kürzer, durchdachter und einfacher – aber genau richtig. Und wenn wir doch mal etwas vergessen haben? Dann haben wir es unterwegs gelöst – sei es mit einem spontanen Einkauf, einer Waschmaschine oder einfach mit Flexibilität.
Reisen mit Kindern lehrt Gelassenheit.
Und Handgepäck bringt sie oft schneller, als man denkt.
Best Practices für Handgepäck mit Kindern
1. Der richtige Rucksack ist Gold wert
Wir haben alles durchprobiert – Trolleys, Koffer, Weekender. Aber mit Kindern hat sich ein gut strukturierter Rucksack als Handgepäck am meisten bewährt.
Wichtig dabei:
- Gepolsterte Träger
- Große Öffnung
- Praktische Fächeraufteilung
- Eigenes Fach für Dokumente
- Max. Größe passend zur Airline (z. B. 40x20x25 cm)
Je kleiner der Rucksack, desto weniger packt man – und genau das hilft.
Achte dabei auch auf die jeweiligen Gepäckbestimmungen – die Unterschiede zwischen Airlines können groß sein. In meinem Beitrag zu den Handgepäckrichtlinien der 7 beliebtesten Fluggesellschaften findest du eine praktische Übersicht.
2. Kleidung reduzieren – waschen statt schleppen
3. Flüssigkeiten? Nur das Nötigste
- Reisegrößen
- Feste Produkte (Shampoo, Duschgel)
- Wiederauffüllbare Fläschchen
- Oder kaufen beispielsweise Sonnencreme vor Ort nach
4. Spielzeug: Weniger ist mehr
Wir nehmen nur das mit, was wirklich genutzt wird:
- 1 Lieblingsspielzeug
- 1 kleine Neuheit (Überraschung!)
- 1 Beschäftigung wie Stickerheft, Malbuch oder Hörspiel
Tablet & Kopfhörer? Ja – aber nicht von Anfang an. Wir setzen bewusst auf analoge Unterhaltung.
Weniger ist mehr – und das richtige Spielzeug macht den Unterschied. Hier findest du meine Top 6 Spielzeuge fürs Flugzeug, die sich bei uns wirklich bewährt haben.
5. Kinder einbeziehen
Unsere wichtigsten Dinge im Handgepäck mit Kind
- Snacks – immer griffbereit, für jede Stimmungslage
- Greifbare Wechselkleidung + Mülltüte – weil immer etwas passieren kann
- Feuchttücher, Pflaster, Desinfektion
- Tablet mit Hörspielen + Kopfhörer
- Ein Lieblingsspielzeug + ein neues, kleines Extra
- Reisepässe, Bordkarten & Versicherungsunterlagen – organisiert & schnell erreichbar
Unsere Packliste fürs Handgepäck mit Kindern
🧳 Wichtige Dokumente
- Reisepässe und digitale Kopien
- Flugtickets und weitere Reiseunterlagen
- Krankenkassenkarte oder Reiseversicherung
- ggf. Einverständniserklärung bei alleinreisenden Eltern
🧼 Pflege & Hygiene
- Feuchttücher, Windeln (je nach Alter)
- Mini-Kulturbeutel
- Medikamente & Pflaster
- Müllbeutel / Zipbags
🎒 Beschäftigungsmaterial
- 1–2 Lieblingsspielsachen
- Malbuch & Stifte
- kleine Bücher oder Stickerheft
- Tablet mit vorinstallierten Spielen, Hörspielen oder Videos (je nach Alter)
- Kindgerechte Kopfhörer
🥨 Snacks
- Cracker, Brezel
- Kekse (lieber ohne Schokolade)
- Obst und Gemüse
- Quetschies, Riegel
- Trockenobst, wie beispielsweise Rosinen
👕 Kleidung
- Bequeme Basics, die sich farblich gut kombinieren lassen
- Zwiebelprinzip: mehrere dünne Schichten anstelle einer dicken Schicht
- Schlafanzug
- Unterwäsche
- Socken
- Sonnenhut
- Sandalen
Fazit: Handgepäck mit Kindern = weniger Stress, mehr Leichtigkeit
Handgepäck mit Kindern klingt für viele erstmal unmöglich. Für uns ist es heute ganz selbstverständlich – und hat unser Reiseleben so viel entspannter gemacht.
Du brauchst wirklich nicht viel – nur das Richtige. Und mit ein bisschen Übung wird aus dem Packchaos eine gut eingespielte Routine.
Wenn du bisher für jeden Tag deiner Reise mehrere Outfits eingepackt hast, dann fang an, dich langsam zu reduzieren:
- 👕 Zuerst: 1 Outfit pro Tag
- 📉 Dann: Reisetage minus 1 Outfit
- 📉 Und weiter: Reisezeit minus 2 Outfits
Solange, bis du merkst: Ich habe alles dabei – und trotzdem ist der Rucksack nicht voll.
Denn je bewusster du packst, desto besser lernst du dich (und dein Kind) als Reisende kennen. Und falls du doch mal etwas vergessen hast, das du dringend brauchst: Einkaufsmöglichkeiten gibt es wirklich überall auf der Welt. Von Windeln über Sonnenhüte bis hin zu Zahnbürsten – alles lässt sich unterwegs nachkaufen.
Wenn du also überlegst, ob du das auch schaffen kannst:
Ja, das kannst du. Fang leicht an, reise bewusst – und genieße die gemeinsame Zeit mit deinem Kind, statt sie mit Kofferschleppen zu verbringen.